Der Dachdecker-Blog

Neuigkeiten rund um unsere Arbeit, das Dachdeckerhandwerk und Informationen aus der Branche – bleiben Sie dran.

(Bildquelle: iStock/ollo)

Ihr Geheimrezept ist die Farbe. Denn dank der kreideweißen Oberfläche reflektieren sogenannte „Cool Roofs“ das Sonnenlicht, was wiederum dafür sorgt, dass im darunter liegenden Gebäude weniger Energie für die Klimatisierung benötigt wird. 

Pfützendächer (Bildquelle: iStock/Beeldbewerking)

Oha, eine Pfütze auf dem Flachdach! Ist das ein Mangel? Muss das Dach jetzt gewartet werden? Wir haben die Rechtslage für Sie zusammengefasst.

Sturmschäden (Bildquelle: iStock/FooTToo)

Warum die Versicherung Sturmschäden oft nicht zahlt. Wie Sie Ihr eigenes Dach vor Windsog schützen können. Und welche Schutzmaßnahmen in Deutschland vorgeschrieben sind.

Du spielst mit dem Gedanken Dachdecker/in zu werden? Was im ersten Moment überschaubar klingt, überspannt bei genauer Betrachtung ein wahnsinnig breites und spannendes Feld. Durch die neue Ausbildungsverordnung ist der Beruf des Dachdeckers noch attraktiver geworden. Was das bedeutet? – Wir geben dir einen Überblick!

Klimaneutrale Dächer (Bildquelle: iStock/baratroli)

Zwei Hebel gibt es, die der Klimaneutralität von Gebäuden so richtig auf die Sprünge helfen: die energetische Sanierung des Daches und Solaranlage zur Produktion von Strom aus erneuerbaren Quellen.

test the best (Bildquelle: Stadtmarketing Weingarten)

Wir von Gabur sind bei der Ausbildungsinitiative der Weingartener Schulen dabei. Unter dem Motto "test the best" können Schüler*innen mit Ausbildungsbotschafter*innen ins Gespräch kommen und sich über die Berufsbilder informieren.